Dämonen (Berlin)
Maxim Gorki Theater / Directed by Sebastian Nübling and Boris Nikitin
Berlin, Summer 2024. A group of young people walks through the night. A camera follows them. They roam around the urban environment. Starting point: the Gorki. The old plane tree in the garden. Squares. Paths. Stories. What do we know about the history of places? What stories do they take with them through the city? Stories and thoughts meet the stories of a city. A search for both the traces of something of one’s own in the past, as well as for whom and by whom these squares, streets, buildings and spaces were made. This is your city. This is our city. But does the city know that?
With Dämonen (Berlin), resident director Sebastian Nübling and director Boris Nikitin link back to their first joint work at Theatre Basel. Every evening a new live film is created which is broadcast on a screen in the Gorki.
Konzept und Inszenierung – Boris Nikitin, Sebastian Nübling / Bühne – Dominic Huber / Kostüme – Ursula Leuenberger / Komposition – Adolfina Fuck / Video & Live-Kamera – Robin Elias Nidecker / Videoassistenz & Live-Kamera – Jelïn Nichele / Lichtdesign – Dominic Huber und MGT / Dramaturgie: Endre Malcolm Holéczy
Mit: Tim Freundesprung, Kinan Hameidan, Flavia Lefèvre, Meret Mundwiler, Linda Vaher
“Schwindelerregend wie ein Kafka-Roman. Die Präzision, mit der die beiden Kameramänner Jelïn Nichele und Robin Nidecker atmosphärisch dichte Bilder in den immer richtigen Einstellungen einfangen, ist fesselnd. Am beeindruckendsten sind die Kamerafahrten in den U-Bahn-Schächten. Die Filmemacher verzerren die Perspektiven, spielen mit der Architektur, lassen die Schauspieler:innen entlang von Säulen auf dem Kopf gehen – bis man nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Expressionistische Film-Vorbilder schwingen mit. Bis plötzlich inmitten der Schwarz-Weiß-Ästhetik eine quietschgelbe U-Bahn einfährt und die Filmemacher Farbe in die Bilder knallen, dass es einen fast umhaut. Obwohl die Präsenz des Ensembles auf der Bühne fehlt, bekommen die Filmbilder, bekommt die Reise durch die Nacht einen eigenen Drive und Rhythmus.” RBB, Barbara Behrendt